Winter Must-Have : Pullover…. Ohne die geht es nicht!

Vor allem in der Winterzeit ist er nicht wegzudenken: der Wollpullover! Ob Feinstrick, Grobstrick oder Kashmir, meiner Meinung nach sollte dieses Kleidungsstück als Basic in jedem Kleiderschrank vorhanden sein. Aber nicht nur in der kalten Jahreszeit liegt das Kleidungsstück im Trend, sondern auch für kühle Abende im Sommer solltet Ihr den Pullover stets griffbereit haben. Je nach Material und Ausführung kann er bei fast allen Gelegenheiten getragen werden.

Verschiedene Arten des Pullover

Ein Strickpulli aus dünner Wolle eignet sich nicht nur für kalte Tage. Tragbar sowohl im Büro als auch bei festlichen Anlässen gleichermaßen. Praktisch ist es auch den Pulli in einer klassischen Farbe wie Schwarz, Grau oder dunkelblau zu kaufen, so kann er durch schöne Accessoires immer wieder anders aussehen. Meinen aktuellsten Wollpullover von Esprit kombiniere ich beispielsweise mit einer schönen Brosche. So kann ich ihn immer wieder tragen und es sieht immer wieder anders aus. Übrigens gibt es im Online Shop von Esprit wirklich eine große Auswahl. Nicht nur die Pullis sind toll. Ich stöbere auch gern im SALE und shoppe dort das ein oder andere Teil dort viel günstiger 🙂

Zu einem V-Ausschnitt passt zum Beispiel hervorragend eine Bluse. So bekommt der einfache Pullover sofort einen festlichen Touch. Ist es zu warm für eine Bluse, kann mit einem schönen Tuch der gleiche Effekt erzielt werden. Eine schicke auffallende Kette mit mehreren Anhängern wertet einen Rollkragenpullover ordentlich auf.

Anders ist es bei den Grobstrickpullovern. Diese sind dicker gestrickt und sollen in erster Linie den Zweck eines Pullis erfüllen: nämlich im Winter ordentlich zu wärmen. Accessoires gehen bei dem dicken Strick eher unter, sodass Ihr hier eher auf die Farben und Formen setzen sollten. Um mit einer Grobstrickvariante aufzufallen, hat die Modewelt die „oversized“-Pullover und die kurz geschnittenen Modelle erfunden.

Die erste Variante ist ein übergroßer Pulli, der auch gerne lang an den Ärmeln über die Hände getragen wird, sowie fast Rocklänge erreichen kann. Lässig werden die Ärmel immer wieder hoch geschoben und so entsteht ein recht cooler Look. Der Kurzpullover ist sehr kurz und erreicht im Idealfall noch nicht einmal den Gürtelbereich.

Im Sommer dient er natürlich zur Kühlung, indem bei bestimmten Bewegungen der Bauchnabel sichtbar sein könnte. Wer das nicht mag, zieht einfach eine Bluse drunter. Dabei wird das untere Ende allerdings nicht in die Hose oder den Rock gesteckt, sondern sichtbar darüber getragen.

Auch bei festlichen Anlässen tragbar

Wer es richtig festlich mag, der kommt um einen Kaschmirpullover nicht herum. Schon allein äußerlich wirkt diese Wolle sehr edel und jeder, der sich mit Mode etwas auskennt, sieht sofort, um was für ein Schmuckstück es sich handelt. Aber auch der Tragekomfort eines solchen Pullovers ist für Damen nicht zu unterschätzen. Er ist sehr weich auf der Haut zu tragen und wärmt genauso wie ein Grobstrickpullover. Dieser Pullover benötigt keine Accessoires, um aufzufallen.

Früher wurden Pullover nur mit Hosen kombiniert, heute gelten alle Variationen als chic. Sie können das Woll-Oberteil mit Hose und Rock gleichermaßen tragen. Aber auch über einem Kleid kann ein Pullover je nach Anlass sehr edel wirken.

Schau auch

Eine kurze Geschichte der Hosen

Hosen werden in der westlichen Welt seit der Antike getragen. Sie sind heute die häufigste …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Per E-Mail weiterleiten